Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Manager / in SFB/TRR (m/w/d)

25.06.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Für den SFB / Transregio 267 „Nichtkodierende RNA im kardiovaskulären System“ suchen wir ab sofort eine/n Manager / in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Über uns
Die Technische Universität München ist eine der Exzellenz-Universitäten Deutschlands und zählt zu den führenden Universitäten Europas. Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie gehört der TUM School of Medicine and Health an und ist ein international renommiertes Forschungsinstitut, dessen Forschungsschwerpunkt die Rolle von nicht-kodierenden RNA-Molekülen bei kardiovaskulären Erkrankungen ist. Ziel des SFB/Transregio „Nichtkodierende RNA im kardiovaskulären System“ ist es, ein besseres Verständnis von Funktionen und Mechanismen nichtkodierender RNA im Herz-Kreislauf-System zu erlangen. Deren Bedeutung bei Entstehung und Verlauf von Erkrankungen soll erforscht werden, um langfristig neue Therapieformen entwi-ckeln zu können.

Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Rechtswissenschaften oder Naturwissenschaften.
- Sie verfügen über nachgewiesene, langjährige Erfahrung im Bereich des Projektmanagements DFG-finanzierter Forschungsprojekte.
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung im Controlling setzen wir voraus.
- Sehr gute Koordinations- und Organisationsfähigkeiten, Erfahrung mit der Ausrichtung von Kongressen und Großveranstaltungen und eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Sie sind vertraut mit Genderprojekten und mit der Nachwuchsförderung.
- Sie überzeugen durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und kommunikative Fähigkeiten.
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit.

Aufgaben
- Unterstützung des Sprechers bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des SFB.
- Überwachung des Budgets und Verwaltung der Projektmittel.
- Erstellung von Verwendungsnachweisen und wissenschaftlichen Berichten.
- Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Seminare, Meetings, Gastvorträge, etc.).

Wir bieten
Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im Bereich des Wissenschaftsmanagements mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Verantwortung und Kommunikation.
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum Ende der zweiten Förderperiode des SFB / TRR 267 (30.06.2027) mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden daher nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte - bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei - unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 12.07.2024 an den Sprecher des SFB/Transregio 267, Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt, Institut für Pharmako-logie und Toxikologie der Technischen Universität München, Biedersteiner Straße 29, 80802 München (office.pharma.med@tum.de).
Betreff: SFB 267 - Management

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Technische Universität München
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt
Biedersteiner Straße 29, 80802 München
Tel. +49 89 4140 3260
office.pharma.med@tum.de
www.ipt.med.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: office.pharma.med@tum.de