Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Team-Assistenz am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Team-Assistenz am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

06.06.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Energiespeicherung in Lithium-Ionen-Batterien im stationären sowie mobilen Anwendungsfall.
Für den Lehrstuhl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung der Team-Assistenz (m/w/d) in Teilzeit mit 15 - 30 Std./Woche.

Ihre Aufgaben:
- Übernahme allgemeiner Aufgaben des Lehrstuhlsekretariats (Personalbetreuung, Terminkoordination, Reiseverwaltung etc.)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs über SAP/R3
- Ausgabenüberwachung von Haushalts- und Drittmitteln
- Unterstützung des Teams im Bereich der Lehre

Unsere Anforderungen:
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Sicherer Umgang mit Windows, dem MS-Office Paket und webbasierten Systemen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Tools der TUM wie TUMonline, SAP, MediaTUM und Typo3
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir wünschen uns
eine/n kommunikative/n, sympathische/n Kollegin/en mit Organisationsgeschick und Freude am selbstständigen Arbeiten. Der sichere Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen ist zwingend erforderlich, ebenso wie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Erfahrung mit dem Buchungssystem SAP/R3 und der universitären Verwaltungsstruktur sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen
die Mitarbeit in einem motivierten Team an einem zentralen Standort (Karlstr. 45) in München. Der Lehrstuhl beschäftigt derzeit über 30 Mitarbeiter und verfügt über ein Batterietestlabor, ist an einer Forschungsproduktionslinie beteiligt und kooperiert im Rahmen mehrerer Projekte mit nationalen und internationalen Universitäten und Industriepartnern aus den Bereichen Energiespeichertechnik, Automotive, Energiewirtschaft und Halbleitertechnik.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und wird nach TV-L vergütet.
Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert?
Bei Fragen können Sie sich gern telefonisch (Tel.: 089-289-26967) oder per E-Mail an uns wenden.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise gemäß Art.13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.6.2024 per E-Mail an:
bewerbung.ees@ed.tum.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen
Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, TU München
Arcisstr. 21, 80333 München

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: bewerbung.ees@ed.tum.de