Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftsstützendes Personal > Beschäftigte/r in der Abteilung für Strahlenschutz und Arbeitssicherheit (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) an TUM - School of Natural Sciences
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich      Browse in News  nächster    

Beschäftigte/r in der Abteilung für Strahlenschutz und Arbeitssicherheit (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) an TUM - School of Natural Sciences

20.11.2025, Wissenschaftsstützendes Personal

An der School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Beschäftigten in der Abteilung für Strahlenschutz und Arbeitssicherheit (m/w/d) In Vollzeit (40,1 Wochenstunden) zu besetzen.

Ihre Tätigkeiten:

Organisation und Überwachung des Arbeits-, Brand- und Strahlenschutzes am Physik-Department der Technischen Universität München.

Hierzu zählen insbesondere:

Organisation und Qualitätsmanagement des Arbeits-, Brand- und Strahlenschutzes

Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen

Durchführung und Begleitung von Arbeitsplatzbegehungen

Schulung, Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Organisation und Abwicklung von Maßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit bzw. des Brand- und Strahlenschutzes

 Diese Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hochschulreferat 6 – Sicherheit und Strahlenschutz – der Technischen Universität München und ist eingebettet in die Abteilung Sicherheit und Strahlenschutz des Physik-Departments der Technischen Universität München 

 Voraussetzungen:

Nach Möglichkeit abgeschlossenes Fachhochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtung Physik

Erfahrung im Bereich betriebliches Sicherheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Brand- und Strahlenschutz, vorzugsweise im universitären Umfeld

Fundiertes Fachwissen bezüglich relevanter Rechtsvorschriften

Führerschein der Klasse B (PKW)

Neben sehr guter Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen Sie über fundierte Englischkenntnisse

Bereitschaft zur Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz (falls noch nicht vorhanden) und zur Bestellung zur/zum stellvertretenden Strahlenschutzbeauftragten

 Wie bieten:

Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Beschäftigung in einem internationalen Umfeld

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Flexible Arbeitszeiten

eine Beschäftigungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung. Das Beschäftigungsverhältnis ist  unbefristet.

 

Bewerbungen / Kontakt:

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Sollten Sie an einer Mitarbeit interessiert sein, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 10.12.2025 – bevorzugt in elektronischer Form und unter Angabe des Kennwortes Strahlenschutz-PH-2026 – an klaus.schober@tum.de bzw. an

Technische Universität München
Klaus Schober

School of Natural Sciences

Administration 5100

James-Franck-Str. 1

D-85748 Garching

Tel.: (089) 289 – 53510

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: klaus.schober@tum.de