Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Professuren > Professor (w/m/d) für » Wood Science and Functionalization «
up   Back to  News Board    previous   Browse in News     

Professor (w/m/d) für » Wood Science and Functionalization «

28.08.2023, Professuren

An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professorin oder Professor (w/m/d) für » Wood Science and Functionalization « in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Wissenschaftliches Umfeld

Die Professur wird dem Department Life Science Engineering an der TUM School of Life Sciences zugeordnet. Der interdisziplinäre Campus Freising-Weihenstephan bietet Dienstleistungen und Core Facilities wie das Venture Lab Food/Agro/Biotech, das Center for Advanced Light Microscopy (CALM), die BayBioMS Massenspektrometrie Facility, das Plant Technology Center, die NGS@TUM Sequencing Facility sowie die Xylothek, eine einzigartige Sammlung von Holzproben. Die aktive Mitwirkung im Verbund der Holzforschung München und in interdisziplinären Kooperationen wie TUM.wood sowie geplanten Initiativen für Sonderforschungsbereiche wird erwartet und unterstützt.

 

Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir suchen eine Expertin oder einen Experten im Forschungsgebiet der Holzwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf einem verbesserten Verständnis der Holzdiversität hinsichtlich der funktionellen Zusammenhänge zw. Holzstruktur (inkl. Xylogenese, Anatomie und chemischer Beschaffenheit) und den daraus resultierenden Eigenschaften. Des Weiteren steht die Funktionalisierung von Holz(-oberflächen) und Holzbiopolymeren im Fokus, um daraus innovative Nutzungsmöglichkeiten ableiten zu können. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der TUM, insbesondere in den Bereichen der Forst- und Holzwissenschaften sowie des Ressourcenmanagements.

 

Qualifikationen

Wir suchen eine Persönlichkeit, die herausragende Leistungen, entsprechend des zutreffenden Karrierelevels, in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld vorweisen kann (weitere Informationen unter www.tum.de/faq-berufungen/).

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere pädagogische Eignung, einschließlich der Fähigkeit zum Unterrichten in englischer Sprache, sind ebenso Voraussetzung. Internationale Forschungserfahrung wird erwartet.

 

Unser Angebot

Die TUM ermöglicht einen leistungsorientierten Karriereaufstieg vom Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor entsprechend besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien. Die Regularien des TUM Berufungs- und Karrieresystems finden Anwendung.

Die TUM eröffnet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Community, eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld der Metropolregion München und gekennzeichnet durch ein weltoffenes Klima mit Englisch als anerkannter Arbeitssprache. Daneben bietet die TUM eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung sowie die Vorzüge des Beamtenstatus.

Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle Karriereberatung für die Partner neuberufener Professorinnen/Professoren und unterstützt diese und ihre Partner bei der Integration in München[BJP1] .

 

Ihre Bewerbung

Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen. Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Die Bewerbungsunterlagen sollen den TUM-Richtlinien zur Bewerbung auf Professuren entsprechen. Diese Richtlinien, Einstellungsvoraussetzungen sowie detaillierte Information zum TUM Berufungs- und Karrieresystem sind abrufbar unter: http://www.tum.de/faculty-recruiting. Dort finden Sie auch die Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache bis zum 17.10.2023 an die Dekanin/den Dekan der TUM School of Life Sciences, Frau Prof. Ingrid Kögel-Knabner, über das Berufungsportal der TUM: www.recruit.tum.de


 [BJP1]ich meine, wir sollten insbesondere das Onboarding durch Frau Kuschel in FREISING erwähnen ab jetzt!

Kontakt: www.recruit.tum.de