Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > MTA/BTA (m/w/d) Schwerpunkt Histopathologie / Gewebebiobanking
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

MTA/BTA (m/w/d) Schwerpunkt Histopathologie / Gewebebiobanking

17.06.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Zur Unterstützung des Biobankings im Bayerischen Krebsforschungszentrum am Standort München/TUM (BZKF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n technische*n Assistent*in im Bereich der Gewebeasservierung und –bearbeitung sowie für die Betreuung der Schnittstelle zu den kooperierenden Forschungsgruppen als Ansprechpartner*in für technisch-methodische Fragen.

Wir, die Biobank Gewebe der TU München und des Klinikums rechts der Isar, sind eine zentrale Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Diagnostik und Forschung. Wir ermöglichen als Dienstleister Forschung auf international höchstem Niveau mit den neuesten Techniken. Daran arbeiten wir, gemeinsam, jeden Tag.


Wir bieten:

• Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote

• Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit

• Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung

• Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.


Ihre Aufgaben:

• Allgemeine Labortätigkeiten

• Assistenz bei der Gewebeasservierung und Weiterentwicklung der Methoden nach dem neuesten Stand der Technik

• Histologie im Rahmen von Forschungsprojekten:

- Herstellung von Gefrier- und Paraffinschnitten

- Durchführung von Standard‐ und Spezialfärbungen

- Weiterleitung bzw. Archivierung der Probe

• Anwendung von Datenbanken


Ihr Profil:

• Selbständige, team- und lösungsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise

• Interesse an der Optimierung von Arbeitsabläufen

• Erfahrung mit den gängigen MS-Office Anwendungen wie Word, Outlook und Excel

• Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTA/BTA oder eine vergleichbare Qualifikation z.B. als Biologielaborant

• Sie haben noch wenig bis keine Berufserfahrung? Auch dann sind Sie in unserem Team herzlich willkommen. Bei uns lernen Sie alles, was notwendig ist, um selbstständig und gewissenhaft zu arbeiten.


Die Bezahlung der für zunächst 2 Jahre befristeten Stelle erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die auszuübende Tätigkeit erfordert jedoch ein gewisses Maß an Mobilität, Flexibilität und Konzentrationsfähigkeit.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Leitung der Biobank, Frau PD Dr. Katja Steiger (+49 89 4140 6075, Email: katja.steiger@tum.de) zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 19.07.2024 an folgende Adresse: Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München, z.Hd. Frau PD Dr. Katja Steiger, Trogerstraße 18, 81675 München oder per E-Mail an: katja.steiger@tum.de oder kerstin.rosenits@tum.de.


Technische Universität München Institut für Pathologie

PD Dr. med. vet. Katja Steiger

Trogerstr. 18

81675 München

Tel. +49 89 4140 6075

katja.steiger@tum.de

https://web.med.tum.de/path/gewebebank/


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: kerstin.rosenits@tum.de