Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Technische/r Angestellte/r im TUM-Grundlagenforschungslabor (m/w/d) in Vollzeit
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Technische/r Angestellte/r im TUM-Grundlagenforschungslabor (m/w/d) in Vollzeit

14.06.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Der Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme (Prof. J. J. Finley) am Walter Schottky Institut der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit

Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 50.000 Studierenden und fast 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.

Das Walter-Schottky-Institut (WSI) ist ein Zentralinstitut der TUM und ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien.  Das WSI verfügt über Labore und Büros mit einer Gesamtfläche von ca. 4500 m² und ca. 150 Wissenschaftler/innen und Studierende, die an vier Lehrstühlen arbeiten und sich mit zukünftigen Quantentechnologien, neuartigen Materialien für die Energiewissenschaft sowie zukünftigen elektronischen und photonischen Bauelementen beschäftigen.  

Der Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme der Technischen Universität München am Campus Garching (Prof. Dr. J. J. Finley) beschäftigt etwa fünfzig wissenschaftliche und technische Mitarbeiter, Doktoranden und Studenten, die eine Vielzahl von Forschungsthemen in der Physik der kondensierten Materie untersuchen.  Dies umfasst das Wachstum und die funktionalen Eigenschaften von ultrareinen Halbleitern sowie photonische und elektronische Materialien für neu entstehende Quantentechnologien.

Der Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme (Prof. J. J. Finley) am Walter Schottky Institut der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/in (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet:

· Anwendung modernster Strukturierungs- und Nanotechnologien-Verfahren (Elektronenstrahl- und Ionenstrahl-Lithographie) zusammen mit Wissenschaftler/innen, Studenten und Studentinnen.

·       Betreuung und Wartung von Halbleiter Wachstums und Prozessanlagen.

·       Integration von wissenschaftlich-technischen Geräten und deren Steuerungen

·       Unterstützung bei der Automatisierung von Steuerungssystemen, Entwicklung von Steuerungssoftware.

·       Mitarbeit bei der praktischen Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten.

  

Ihr Profil:

·       Abgeschlossene Mechatronik Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung mit vielseitigen, technischen Aufgaben oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einer vergleichbaren Fachrichtung

·       Erfahrung im selbständigen Design und Anfertigen von elektronischen und/oder mechanischen Komponenten sind von Vorteil.

·       Kenntnisse in den Bereichen Vakuum und Druck sind von Vorteil.

·  Sie zeichnen sich durch präzises und selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Teamfähigkeit aus.

·       Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

·       Eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität, freundliches und professionelles Auftreten

Unser Angebot:

· Einen sehr modernen Arbeitsplatz und eine interessante, abwechslungsreiche Beschäftigung in einem sehr internationalen Umfeld.

·       Eine gute Einarbeitung

·       Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre

·       Flexible Arbeitszeiten

·       Eine Beschäftigungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) je nach persönlicher Qualifizierung und Ausbildung.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Wir freuen uns Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sie sind interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Technische/r Mitarbeiter/in SNQS“, bitte ausschließlich per E-Mail bis spätestens 30.06.2024, an jj.finley@tum.de senden.

Schriftliche Bewerbungen bitte an: Herrn Prof. Dr. Jonathan Finley, Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme, Walter Schottky Institut, Am Coulombwall 4a, 85737 Garching. 

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: e24.office@wsi.tum.de