Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Forschung > Technologietransfer > Wirtschaftskooperationen

Wirtschaftskooperationen

Der enge Kontakt zu Unternehmen aus der Wirtschaft hat einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition an der Technischen Universität München. Bestehende Kooperationen werden intensiv gepflegt, Möglichkeiten für neue Zusammenarbeiten stets gesucht und gefördert. Die gemeinsame Forschung und Entwicklung führt zu anwendungsorientierten Ergebnissen und bringt alle Partner einen Schritt weiter. Gemeinsame Projekte im Rahmen der

Technische Universität München - Die unternehmerische Universität 

Kontaktstelle Wissenschaft - Wirtschaft

Die Kontaktstelle Wissenschaft - Wirtschaft stellt Kontakte und Gespräche zwischen potentiellen Kooperationspartnern an der Technischen Universität München und Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft her. Als eine Anlaufstelle für den Technologietransfer steht sie für eine erste Ansprache jederzeit gerne zur Verfügung.

Center of Knowledge Interchange (CKI)

Die Technische Universität München (TUM) und die Siemens AG haben eine Einrichtung zur Förderung von Technologietransfer und Talententwicklung gegründet, das sogenannte Center of Knowledge Interchange (CKI).
Die Zusammenarbeit besteht aus einem interaktiven Netzwerk aus Fach- und Führungskräften bei Siemens sowie Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden aller Fachbereiche der TUM.

iniTUM

Das wissenschaftliche Kompetenzzentrum der Technischen Universität München in Ingolstadt.
Ziel der Außenstelle der TU München in Ingolstadt iniTUM ist es, durch die enge Kooperation mit der AUDI AG ein regionales Kompetenzzentrum zu schaffen, in dem Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen.

car@TUM

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bietet beiden Seiten Vorteile. Unternehmen erhalten „frischen Wind“ durch den Einsatz junger Akademiker. Für die Doktoranden bietet sich dadurch eine wertvolle Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln. Schon seit Jahrzehnten arbeiten die Technische Universität München (TUM) und die BMW Group in erfolgreicher Partnerschaft zusammen. Mit CAR@TUM, kurz für „Munich Centre of Automotive Research“, erhielt diese Zusammenarbeit im Mai 2007 eine feste Struktur. Nun liegen erste Ergebnisse vor.

TUMtech

Die TUM-Tech GmbH verschafft der Wirtschaft Zugang zum hervorragenden technischen und wissenschaftlichen Potenzial der Technischen Universität München (TUM) und anderen bayerischen Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, sonstige wissenschaftliche Einrichtungen).
Die TUM-Tech GmbH arbeitet nachfrageorientiert, d.h. sie sucht ausgehend von der individuellen Problemstellung des Unternehmens den richtigen Experten in der komplexen Wissenschaftslandschaft.

Kompetenzzentrum Mittelstand

Die KME – Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH wurde vom vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., zusammen mit der TU München International gegründet. Ziel ist es, den intensiven Austausch von Wissenschaftlern mit den Mitgliedsbetrieben der bayerischen Metallarbeitergeberverbände zu fördern und unternehmensübergreifende Forschungsprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu initiieren.

contact: forte@zv.tum.de