Gründungsberatung
Die Technische Universität München forscht intensiv im Thema "Unternehmensgründung" und bietet Gründungsberatung dazu an. Des Weiteren unterstützt, fördert und hilft sie jungen Unternehmern dabei, ihre Ideen umzusetzen und Unternehmen zu gründen. Junge Unternehmen sind der Motor der Wirtschaft und unerläßlich für eine stabile Arbeitsmarktlage.
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation
- KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Entrepreneurship
- Gründungsberatung
- UnternehmerTUM
- gate
- Münchner Business Plan Wettbewerb
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation
Die Forschungsthemen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation sind quantitativ-empirisch ausgerichtet und umfassen ein breites Spektrum. Der theoretische Fokus liegt auf der interdisziplinären Verbindung ökonomischer (z.B. Rational Choice) und psychologischer Theorien (z.B. Kognitionstheorien). Der Lehrstuhl verfolgt den Forschungsansatz der quantitativen Empirie, bei welchem unterschiedliche Datenquellen (Fragebögen, Datenbanken, Laborexperimente, Verhaltensdaten) und Forschungsdesigns (experimentelle und korrelative Designs) zum Einsatz kommen.
KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance
Der KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance wurde 2001 von der DtA (heute: KfW-Bankengruppe) als erster und für lange Zeit einziger Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance in Deutschland eingerichtet. Seit seiner Gründung hat ihn Frau Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner inne. Fokus in Forschung und Lehre ist die Finanzierung von Unternehmensgründungen und Entrepreneurial Firms. Wesentlicher Schwerpunkt liegt hierbei in der Finanzierung auf privaten Kapitalmärkten, wie beispielsweise Venture Capital & Private Equity.
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Entrepreneurship
(Text fehlt noch...)
Gründungsberatung
(Link auf Herrn Kern...)
unternehmerTUM
Die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, begeistert und befähigt unternehmerische Talente Innovationen und Gründungen voranzutreiben. Das Zentrum verbindet eine unternehmerische Qualifizierung mit der Initiierung neuer Unternehmen. Im Zukunftskonzept »TUM. Die unternehmerische Universität.« der Elite-Universität TU München ist die UnternehmerTUM als An-Institut ein wichtiger Baustein.
GATE
Das gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum bietet jungen High-Tech-Unternehmen einzigartige Bedingungen für einen erfolgreichen Start. Das Bürogebäude mit Versuchs- und Prüfhalle steht in unmittelbarer Nähe zur Technische Universität München (TUM) und zu renommierten Forschungsinstituten. Junge High-Tech-Gründer profitieren im gate von flexiblen Mietverträgen, günstigen und transparenten Mietkonditionen, der starken High-Tech-Gemeinschaft im Haus und im Umfeld.
Münchner Business Plan Wettbewerb
Der Münchner Business Plan Wettbewerb (MBPW) ist eine Initiative von Wirtschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Er fördert die Gründungsbereitschaft auf breiter Basis und unterstützt die Gründung innovativer Unternehmen - mit einem Schwerpunkt im Technologiebereich.
contact: forte@zv.tum.de