Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
Kostenlos und überall lesbar: UB hat 40.000 E-Books
Die Universitätsbibliothek der TUM hat weit über 40.000 wissenschaftliche E-Book-Titel gekauft oder lizenziert. Egal, ob Sie sich im campusweiten Hochschulnetz der TUM befinden oder sich per eAccess von außerhalb des TUM-Netzes einloggen. Der Zugriff auf die elektronische Literatur ist kostenfrei und rund um die Uhr möglich.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen PC, einen Laptop oder auch einen E-Book-Reader nutzen, die E-Books sind auf allen Endgeräten lesbar. E-Books haben viele Vorzüge: Stichwortsuche im Text, personalisierte Anmerkungen, Markierung von Textpassagen, Integration eigener Dateien oder auch den Export von Datensätzen. Entdecken Sie das vielfältige Angebot an E-Book-Paketen und Einzeltiteln im Online Katalog (OPAC) der Bibliothek!
Kleine Auswahl der verfügbaren Online-Literatur:
- die Knovel Bibliothek mit E-Books der Fachgebiete Aerospace & Radar Technology, Electronics & Semiconductors, Mechanics & Mechanical Engineering sowie Nanotechnology
- deutschsprachige Springer E-Books der Fachgebiete Medizin, Naturwissenschaften, Technik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Sozialwissenschaften
- nahezu das gesamte E-Book-Angebot des Verlages Elsevier
- Safari Books Online mit über 12.000 englisch- und 500 deutschsprachigen E-Books aus den Bereichen IT, Digitale Medien, Technik sowie Beruf & Karriere
- SIAM E-Books aus den Fachgebieten angewandte Mathematik und Informatik
- die Thieme E-Book Library zu den Fachgebieten Biologie, Chemie, Medizin und Psychologie
Mehr Informationen zur allgemeinen Nutzung von E-Books finden Sie auf den Webseiten der Universitätsbibliothek unter http://www.ub.tum.de/ebooks .
Weitere Nachrichten:Weiter „Exzellenz-Uni“: Johannes Windmiller über den Status der TUM
"Halbblinde Passagiere“: TUM-Studenten entwickeln Satelliten, der ins All geht
TUM Mentoring: individuell – persönlich – international
Nicht verpassen: BAföG, Campus App und 100 Studenten
TUMSpotlight: TUM bei Documenta: Korbiniansäpfel in Kassel