Technische Universität München vom 01.08.2022 bis 31.08.2022
Montag, 01.08.2022
01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00
MINT-Erlebnis an der Uni
Dienstag, 02.08.2022
01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00
MINT-Erlebnis an der Uni
Mittwoch, 03.08.2022
03.08.2022, 18:00 - 19:00
Applications and Job Interviews in English-Speaking Countries
01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00
MINT-Erlebnis an der Uni
Donnerstag, 04.08.2022
04.08.2022, 18:30 - 19:30
Führung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
OrtPinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM
Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM
01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00
MINT-Erlebnis an der Uni
Freitag, 05.08.2022
01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00
MINT-Erlebnis an der Uni
05.08.2022, 00:00
CANCELLED Hybrid-Lecture: Anaerobic bacterial metabolism of dioxins, chlorinated methanes and isoprene
OrtVortag aus organ. Gründen abgesagt
Kontakt
Prof. Dr. Martin Elsner
Sonntag, 07.08.2022
07.08.2022, 15:00 - 17:00
Kunstauskunft zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
OrtPinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM
Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM