Präsident Wolfgang A. Herrmann (1995-2019): Schriftbeiträge und Reden / Publications and speeches
Mehr Informationen über / More information about Präsident Emeritus Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Wolfgang A. Herrmann
Wenn Sie nach Beiträgen mit bestimmten Schlagworten suchen, verwenden Sie bitte den entsprechenden 'Stichwortkatalog'
Please use the 'classified catalogue' to find specific articles containing certain key words.
Wenn Sie nach Beiträgen mit bestimmten Schlagworten suchen, verwenden Sie bitte den entsprechenden 'Stichwortkatalog'
Please use the 'classified catalogue' to find specific articles containing certain key words.
Titel
![]() |
Kontakt | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Suaviter in modo, fortiter in re!
Schriftbeitrag des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zum 60. Geburtstag von Prof. Doering-Manteuffel
|
henrike.kueck@tum.de | 25.09.2017 |
![]() |
Dr. Hermann Balle (*1. März 1937)
Geburtstagsrede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann
auf den Zeitungsverleger Dr. Hermann Balle, gehalten am
Josefitag anno domini 2017 zu Straubing
|
henrike.kueck@tum.de | 11.08.2017 |
![]() |
Grußwort 50 Jahre Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
Grußwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zum 50-jährigen Jubiläum des Otto-von-Taube-Gymnasiums
|
henrike.kueck@tum.de | 24.07.2017 |
![]() |
Pflichtlektüre für Studenten und Professoren
Grußwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Jubiläumsausgabe 25 Jahre des CHEManager, März 2017
|
henrike.kueck@tum.de | 24.07.2017 |
![]() |
Trauerrede auf Professor Fritz Koenig (1924 - 2017)
Nekrolog des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann am 3. März 2017 in der Pfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin zu Landshut
|
henrike.kueck@tum.de | 17.03.2017 |
![]() |
Adventsmatinee 2016
Begrüßung und musikalische Einführung des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Adventsmatinee 2016 in der Philharmonie am Gasteig am 27.11.2016
|
pressestelle@tum.de | 30.11.2016 |
![]() |
Die Neuausrichtung der Hochschule für Politik München unter der Trägerschaft der Technischen Universität München
Rede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann anlässlich des Festaktes im Bayerischen Landtag am 13. Oktober 2016
|
pressestelle@tum.de | 26.10.2016 |
![]() |
Vorwort des Präsidenten zum Thema Big Data - vbw Zukunftsrat
Vorwort des Präsidenten Wolfgang A. Herrmann in: Zukunft digital – Big Data.
Analyse und Handlungsempfehlungen des Zukunftrates der Bayerischen Wirtschaft, Stand Juli 2016.
|
pressestelle@tum.de | 10.10.2016 |
![]() |
Vorwort des Präsidenten - DICHEM 2016, 15. April 2016
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann aus der Broschüre zum DICHEM 2016, einer Veranstaltung der Stadt Burghausen mit internationalem und wissenschaftlichem Anspruch, dessen Höhepunkt die Verleihung des Burghausen Chemistry Awards ist.
|
pressestelle@tum.de | 23.05.2016 |
![]() |
Zukunftstechnologie Katalyse
Rede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Eröffnung des TUM Catalysis Research Centers (CRC) in Garching am 9. Mai 2016
|
pressestelle@tum.de | 10.05.2016 |
![]() |
Trauerrede auf Professor Walter Nitsch (1933-2016)
Trauerrede gehalten von Prof. Wolfgang A. Herrmann am 5. Februar 2016
|
pressestelle@tum.de | 15.03.2016 |
![]() |
Sichtbar gegen die Erdkrümmung
Interview mit Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Neuauflage der Exzellenzinitiative in: Der Spiegel 4/2016.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-141826667.html
|
pressestelle@tum.de | 14.03.2016 |
![]() |
Neuer Pioniergeist gefordert. Wie die Digitalisierung auch die Universitäten verändert.
Beitrag des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Bayernkurier, Ausgabe 3, Juli 2015, S. 28-29.
|
pressestelle@tum.de | 18.01.2016 |
![]() |
Adventsmatinee 2015
Begrüßung und musikalische Einführung des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Adventsmatinee 2015 in der Philharmonie am Gasteig am 29.11.2015
|
pressestelle@tum.de | 02.12.2015 |
![]() |
Die wahren Abenteuer sind im Kopfe
Rede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zum 150. Gründungsjubiläum der Brautechnologie in Weihenstephan am 16. Oktober 2015
|
pressestelle@tum.de | 02.11.2015 |