Schriftbeiträge und Reden des Präsidenten - President's speeches
Wenn Sie nach Beiträgen mit bestimmten Schlagworten suchen, verwenden Sie bitte den entsprechenden 'Stichwortkatalog' - Please use the 'classified catalogue' to find specific articles containing certain key words.
Title
![]() |
Contact | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
„Ich bin ein Fan von Straubing“ – Thomas Hofmann über sein neues Amt als Präsident der Technischen Universität München
Interview mit Präsident Prof. Thomas F. Hofmann im Straubinger Tagblatt, 15.2.2020
|
praesident@tum.de | 03.03.2020 |
![]() |
„Wir dürfen uns nicht vom Rest der Welt abhängig machen“
Interview mit Präsident Prof. Thomas F. Hofmann in der Münchner Abendzeitung, 15./16.2.2020
|
praesident@tum.de | 03.03.2020 |
![]() |
Die Zukunft braucht uns, die TUM!
Rede des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann zum Dies academicus 2019, am 5.12.2019 im Audimax der TUM
|
praesident@tum.de | 18.02.2020 |
![]() |
Zukunft der Agrarwissenschaften an der TUM
Festvortrag des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan mit feierlicher Medaillenvergabe
|
henrike.kueck@tum.de | 03.12.2019 |
![]() |
Opening speech for the official launch of the TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence
Rede des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann zur offiziellen Einweihung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) am 7. Oktober 2019
|
henrike.kueck@tum.de | 07.10.2019 |
![]() |
Veränderung ist die einzige Konstante
Antrittsrede des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann zur Übergabe des Präsidentenamtes am 30. September 2019
|
henrike.kueck@tum.de | 09.10.2019 |
![]() |
Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann, Winfried Nerdinger (Hg.): Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus. TUM.University Press, München 2018, S. 6-8.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.): Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum. TUM.University Press, München 2018, S. 5-7.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
Pioniere gestalten die Welt der Technik
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrman in: Brigitte Röthlein: Pioniere gestalten die Welt der Technik. TUM.University Press, München 2018, S. 9-12.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
Bauten+Kunst. Technische Universität München 1868-2018
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.), Irene Meissner (Bearbeitung): Bauten+Kunst. Technische Universität München 1868-2018. TUM.University Press, München 2018, S. 6-9.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
Alumni der TUM – Prägende Gestalter aus der Technischen Universität München
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.): Alumni der TUM – Prägende Gestalter aus der Technischen Universität München. TUM.University Press, München 2018, S. 11-15.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
Köpfe der TUM – Geniale Entdecker und Erfinder aus der Technischen Universität München
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.): Köpfe der TUM – Geniale Entdecker und Erfinder aus der Technischen Universität München. TUM.University Press, München 2018, S. 13-16.
|
henrike.kueck@tum.de | 14.02.2019 |
![]() |
150 Jahre Technische Universität München
Gast-Editorial des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Angew. Chemie 2018, 130: 14492ff.
|
henrike.kueck@tum.de | 26.02.2019 |
![]() |
Adventsmatinee 2018
Begrüßung und musikalische Einführung des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Adventsmatinee 2018 in der Philharmonie am Gasteig am 2.12.2018
|
henrike.kueck@tum.de | 12.12.2018 |
![]() |
Karmelitenkloster in Straubing
Beitrag im Straubinger Tagblatt (14.8.2018) zum Kauf des Straubinger Karmelitenkloster durch den Freistaat Bayern
|
henrike.kueck@tum.de | 06.09.2018 |